Full-Service Photovoltaik in Hannover & Umland
Schlüsselfertig
Komplettservice: Wir unterstützen Sie von der ersten Beratung bis zur Fertigstellung Ihrer Photovoltaikanlage, einschließlich Planung, Auslegung, Berechnung, Montage, Installation und Inbetriebnahme.
Fachmännisch
Die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen steht bei uns an erster Stelle. Trotzdem sind wir preislich wettbewerbsfähig, da wir im Gegensatz zu vielen großen Anbietern keine enormen Beträge für Werbung investieren.
Regional
Als Partner in Ihrer Region sind wir mit den örtlichen Baubestimmungen und den regionalen Wetterbedingungen vertraut. Zudem können wir im Bedarfsfall schnell vor Ort sein.
Photovoltaik lohnt sich mehr denn je!
Warum es auch in der Gegenwart noch sinnvoll ist, eine PV-Anlage zu erwerben:
- Keine Mehrwertsteuer auf PV-Anlage & Montage: Ab dem 01.01.2023 sind Photovoltaikanlagen - einschließlich Material und Montagekosten - vollständig von der Umsatzsteuer befreit. Wir geben die dadurch entstehenden niedrigeren Preise gerne an unsere Kunden weiter.
- Einspeisevergütung von bis zu 13 Cent pro kWh: Betreiber von Voll- und Teileinspeiseanlagen erhalten 13 bzw. 8,2 Cent pro kWh für den in das Stromnetz eingespeisten Strom. Diese Erträge sind für Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp von der Mehrwertsteuer befreit.
- Aufhebung der 70% Begrenzung der Einspeiseleistung: In der Vergangenheit war es üblich, dass die Einspeiseleistung von PV-Anlagen auf 70 % der maximalen Leistung begrenzt wurde. Mit der EEG-Novelle 2023 wurde diese teure Einschränkung für Anlagen bis zu 25 kWp aufgehoben.
- Technik wird immer erschwinglicher: Innerhalb weniger Jahre haben sich die Anschaffungskosten von Solarmodulen im Vergleich zur Leistung um mehr als die Hälfte reduziert: Im Jahr 2016 betrug der Preis noch etwa 0,50 € pro Wp, während es im Jahr 2023 nur noch 0,20 € waren.
- Deutlich preiswerteres Betanken: Die Reichweite von 100 km aus der eigenen PV-Anlage kostet lediglich etwa 0,75 € bis 1,65 € (bei einem Verbrauch von 15 kWh pro 100 km). Im Vergleich dazu müsste ein Auto mit Dieselmotor (6 Liter pro 100 km, €1,65 pro Liter) mit €9,90 betankt werden, also das 6 bis 12-fache.
- Fossile Brennstoffe werden teurer: In naher Zukunft wird der Preis für Gas und Öl kontinuierlich steigen: Seit dem Jahr 2000 hat sich der Ölpreis etwa vervierfacht. Eine eigene Solaranlage kann Ihnen dabei helfen, sich von dieser Entwicklung unabhängiger zu machen.
Neben den zahlreichen wirtschaftlichen Gründen ist die Installation einer eigenen PV-Anlage auch eine Unterstützung für die Energiewende und den Schutz des Klimas. Zögern Sie nicht, uns eine Anfrage für ein Angebot zu schicken!

Beratung & Planung Ihrer PV-Anlage
Es kann herausfordernd sein, die richtige Lösung selbst zu finden. Man kann schnell überwältigt werden von den vielen zu beantwortenden Fragen und Optionen, zum Beispiel:
- Welche Größe sollte die Anlage haben?
- Wird ein Speicher benötigt?
- Gibt es bereits ein E-Auto oder ist eines geplant?
- Soll der erzeugte Strom selbst genutzt oder komplett eingespeist werden?
Die Größe und Zusammensetzung Ihrer Solaranlage werden durch die Beantwortung dieser und anderer Fragen festgelegt. Gerne klären wir diese Fragen gemeinsam mit Ihnen, um Ihnen ein transparentes und detailliertes Angebot zu unterbreiten. Teilen Sie uns am besten über unser Kontaktformular Ihre Vorstellungen mit und wir werden uns entweder telefonisch mit Ihnen für eine Beratung in Verbindung setzen oder einen Termin bei Ihnen vor Ort vereinbaren.
Wareneinkauf für Ihre Solaranlage
Nach erfolgreichem Abschluss der Planungsphase und Annahme unseres Angebots, übernehmen wir den Einkauf aller notwendigen Komponenten wie Solarmodule, Wechselrichter, Solarkabel, Schienensysteme, Dachhaken und Befestigungsmaterial. Häufig vertrauen wir dabei auf bewährte Anbieter wie Q Cells, Solarwatt, aleo, Heckert, LONGi Solar und JA Solar, deren Qualität sich bereits durch langjährige Erfahrungswerte bewiesen hat.
Wir vertrauen bei den Wechselrichtern oft auf die folgenden Hersteller: Growatt, SolarEdge und Fronius. Für sichere und hochwertige Stromspeicher greifen wir auf Solarwatt, Growatt, SonnenBatterie, RCT Power, E3/DC, FENECON, neoom und LG zurück.
Aufgrund der hohen Nachfrage und der häufigen Veränderungen auf dem Markt, passen wir uns flexibel an und stellen bei Bedarf auch Anlagen mit Komponenten von anderen Anbietern zusammen. Derzeit sind Jinko Solar und Trina Solar oft Teil unserer Anlagen.
Aufgrund der aktuellen Marktlage sind nicht immer alle Bauteile verfügbar, in der Regel ist mit einer Lieferzeit von 2-4 Wochen zu rechnen. Sobald alle Bauteile bestellt und geliefert sind, kann unser Team die Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach installieren.


Photovoltaik-Montage auf Ihrem Dach
Gerüst
Während der Planungsphase stimmen wir zusammen den besten Zeitpunkt für die Installation Ihrer neuen Solaranlage ab. In den meisten Fällen wird ein Gerüst benötigt, was bei der Terminabstimmung berücksichtigt werden muss.
Aufmaß
Die Installation Ihrer PV-Anlage beginnt mit einer weiteren, präzisen Vermessung des Daches, um die genaue Platzierung und Ausrichtung der Unterkonstruktion zu bestimmen.
Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion wird als nächstes angebracht. Für Betondachsteine oder Tonziegeldächer werden verstellbare Dachhaken an den Sparren unter den Dachziegeln befestigt und angepasst. An den Dachhaken werden die Schienen des Trägersystems montiert und anschließend werden die Modulklemmen vorbereitet, um die Solarmodule zu fixieren.
Verkabelung
Nach der Montage der Unterkonstruktion werden die Solarkabel (DC-Verkabelung) zum Wechselrichter verlegt und die Kabelführung wird angebracht. Eine ordnungsgemäße Verkabelung ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Anlage über Jahrzehnte hinweg problemlos funktioniert. Obwohl die Solarkabel sehr robust sind, müssen sie korrekt verlegt werden. Wenn sie zu kurz sind, stehen sie dauerhaft unter Spannung, während zu lange Kabel sich bei Wind bewegen und reiben können. Außerdem können sie von Tieren angeknabbert werden. Um solche Schwachstellen zu vermeiden, verwenden wir Schienensysteme mit integrierter Kabelführung und befestigen alle losen Kabel zusätzlich mit UV- und witterungsbeständigen Kabelbindern.
Modulmontage
Nachfolgend werden die einzelnen Solarmodule auf das Dach transportiert, miteinander verbunden und durch die Modulklemmen befestigt. Anschließend werden die Wechselrichter am ausgewählten Montageort angebracht, jedoch vorerst nicht angeschlossen (dies wird später vom Elektriker erledigt). Sobald alle Module montiert und verkabelt sind, wird ein Test der DC-Verkabelung durchgeführt, um die Montage korrekt abzuschließen und alles für den Elektriker vorzubereiten.
Elektro-Montage im Anschlussraum
Die Installation ist abgeschlossen und erfordert nun die Verbindung durch einen fachkundigen Elektroinstallateur im Anschlussraum. Des Weiteren werden Lasttrennschalter und Überspannungsschutzkomponenten installiert. Wir koordinieren diese Aufgabe mit unserem erfahrenen Partner-Fachbetrieb. Anschließend wird die gesamte Anlage auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft und die Inbetriebnahme bestätigt.
Bitte beachten Sie, dass es wichtig ist, den geeigneten Ort für den Anschlussraum zu wählen. Die Wechselrichter arbeiten am effizientesten in kühlen Räumen, um eine Überhitzung und damit einhergehende Leistungsabnahme zu vermeiden. Zudem können sie oft störende Klick- oder Pfeifgeräusche verursachen, daher empfiehlt es sich, sie fern von Wohn- und Schlafzimmern zu montieren.
Auf Wunsch übernehmen wir auch den letzten Schritt für Sie: die Anmeldung Ihrer Photovoltaikanlage bei der Bundesnetzagentur (Marktstammdatenregister) und Ihrem lokalen Netzbetreiber. In der Regel wird der Netzbetreiber nach einigen Wochen den Zähler gegen einen Zweirichtungszähler austauschen, falls noch keiner vorhanden ist. Dadurch kann Ihre Anlage Strom einspeisen und Sie erhalten die Einspeisevergütung. Übrigens sollten Sie zu Beginn die Genehmigung vom Netzbetreiber einholen (auch das übernehmen wir auf Wunsch für Sie), da dies bis zu 8 Wochen dauern kann und für die Montage notwendig ist.

Dachreinigung & Taubenschutz berücksichtigen
Vor der Beauftragung einer PV-Anlage ist es wichtig zu überprüfen, ob Ihr Dach die zusätzliche Belastung aushalten kann. In manchen Fällen müssen bei sehr alten Dächern der Dachstuhl und die Eindeckung zuerst erneuert werden.
Bei älteren oder mit Moos bewachsenen Dächern, die jedoch noch stabil sind, genügt oft eine Reinigung und anschließende Versiegelung oder Beschichtung. Dies ist generell empfehlenswert, da eine glatte, versiegelte Dachoberfläche dafür sorgt, dass Wasser schnell vom Dach und der PV-Anlage abgeleitet wird. Außerdem bietet es Vögeln, Mardern, Ratten usw. weniger Material zum Nisten als ein mit Moos bedecktes Dach.
Besonders Tauben können großen Schaden an Ihrer PV-Anlage anrichten und brüten in der Regel 2 bis 6 Mal pro Jahr, häufig direkt unter den schützenden Solarmodulen. Der Kot greift die Oberfläche der Module an und kann zu Hotspots und Einbußen in der Leistung führen. Die Nester locken Räuber wie Ratten und Marder an, die oft auch die Kabel beschädigen.
Wenn Sie eine Reinigung Ihres Daches planen, sollten Sie dies unbedingt vor der Installation Ihrer PV-Anlage tun, damit das gesamte Dach ohne Hindernisse gereinigt werden kann. Ein Gerüst ist für diesen Schritt nicht erforderlich, kann jedoch in einigen Fällen von Vorteil sein (z.B. bei sehr steilen Dächern). Bei der Installation des Taubenschutzsystems ist es umgekehrt: Idealerweise lassen Sie dies direkt nach der Montage der PV-Anlage durchführen, solange das Gerüst noch vorhanden ist. Wir übernehmen gerne die Koordination dieser Schritte für Sie.
Häufige Fragen & Antworten
Häufig gestellte Fragen:
- Ist ein Speicher sinnvoll? Falls Sie Wert auf Unabhängigkeit vom Strompreis Ihres Netzbetreibers legen oder einen hohen Eigenverbrauch des selbst produzierten (günstigen) Stroms anstreben, ist ein Speicher die beste Entscheidung. Ohne Speicher beträgt der Eigenverbrauchsanteil im Durchschnitt nur etwa 30 %. Mit einem angemessen dimensionierten Speicher kann dieser Anteil auf 60-75 % verdoppelt werden und der Anteil des teuer zugekauften Stroms wird deutlich reduziert.
- Wie groß sollte der Speicher meiner PV-Anlage sein? Als Richtlinie empfiehlt es sich, 1 kWh Speicher pro kWp Anlagenleistung zu haben. Als Mindestanforderung gilt 60 % des täglichen Durchschnittsverbrauchs. Zum Beispiel verbraucht ein 4-Personen-Haushalt in Deutschland durchschnittlich 4.500 kWh pro Jahr. 60% davon entspricht einer Speichergröße von 7,4 kWh, berechnet aus dem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh geteilt durch 365 Tage multipliziert mit 0,6. Daher wäre eine Speichergröße zwischen 8 und 10 kWh angemessen. Es ist auch wichtig, dass der Speicher nicht zu groß ist, da Lithium-Speicher schneller altern, wenn sie nicht regelmäßig vollständig aufgeladen oder entladen werden.
- Was ist der Preis für eine schlüsselfertige 10 kWp PV-Anlage mit Speicher und Montage? Etwa 65% der Gesamtkosten einer PV-Anlage entfallen auf die Solarmodule. Dank des starken Rückgangs der Modulpreise in den letzten Jahren sind PV-Anlagen nun deutlich erschwinglicher geworden (und seit 2023 auch von der Umsatzsteuer befreit). Eine 10 kWp PV-Anlage mit einem 8 bis 10 kWh Speicher und Montagekosten liegt derzeit je nach Ausstattung und Herstellerwahl bei etwa €16-21 Tsd. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot, am besten übermitteln Sie uns Ihre Anforderungen über das Formular.
Unverbindliches Angebot einholen
Ein paar Informationen benötigen wir, um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können! Wir rufen Sie telefonisch zurück, um weitere Fragen zu klären und einen Vorort-Termin zu vereinbaren.
Einsatzgebiet für Anlagen bis 40 kWp
Wir bieten unsere Dienstleistungen in folgenden Ortschaften und Regionen an:
- Hannover
- Langenhagen
- Garbsen
- Isernhagen
- Burgdorf
- Lehrte
- Sehnde
- Ahlten
- Laatzen
- Hemmingen
- Ronnenberg
- Gehrden
- Seelze
- Lohnde
- Pattensen
- Sarstedt
- Wenningsen (Deister)
- Barsinghausen
- Bad Nenndorf
- Wunstorf
- Steinhude
- Hagenburg
- Rodenberg
- Lauenau
- Springe
- Bad Münder
- Peine
- Algermissen
- Uetze
- Ilsede
Einsatzgebiet für Anlagen ab 40 kWp
Für größere Projekte erweitert sich unser Einsatzgebiet auf einen Umkreis von bis zu 150 km, sprechen Sie uns gerne an.
Beratung erwünscht?
Rufen Sie uns jetzt unverbindlich an!
Photovoltaik Montage Hannover freut sich auf Ihren Anruf!